Camping am Gardasee übt eine magische Anziehungskraft auf Freilufturlauber aus. Mediterrane Leichtigkeit und gelassenes Dolce Vita, die Mischung aus Bergen und See, köstliche Weine und die mediterrane Küche machen die Gardasee-Region zu einem Sehnsuchtsziel. 7 gute Gründe für Camping am Gardasee.
Für Camping am Gardasee haben Camper die Qual der Wahl. Insgesamt 19 Campingplätze und Feriendörfer von Lago di Garda Camping liegen zwischen San Felice del Benaco am Südwestufer des Gardasees in der Region Lombardei und dem Ort Garda am Ostufer des Sees und dem Westrand der Provinz Verona.
Neben Boutique-Zelten und Mobile Homes, Wohnungen oder großen VIP-Stellplätzen für diejenigen, die mit dem eigenen Wohnmobil anreisen, bietet Lago di Garda Camping auch neue Unterkunftsformen, wie „Glamping“. Das sind moderne „Boutique-Zelte“, die mit allem Komfort ausgestattet sind.
7 gute Gründe für Camping am Gardasee:
Inhaltsverzeichnis
Abwechslungsreiche Orte am Gardasee
Die Orte rund um den Gardasee bieten viel Abwechslung. Jeder von ihnen ist besonders und hat seine Anziehungskraft. So wie das pittoreske Städtchen Malcesine, am Fuße des Monte Baldo, mit der Skaligerburg und seinem mittelalterlichen Ortskern, kleinen Plätzen und holprigen Pflasterwegen.

Torri del Benaco ist bekannt für seinen Wochenmarkt am Hafen, und das Städtchen Garda, das für sein Lebensmotto „Dolce fare niente“ geliebt wird.
Bardolino, der lebendige Weinort an der Olivenriviera am Ostufer, ist bekannt für seinen manchmal leicht spritzigen Rotwein. Die entspannt autofreie Altstadt von Lazise ist umgeben von Burgmauern.

Die Altstadt von Peschiera sul Garda ist von Kanälen umflossen und umgeben von einer schön bewachsenen Festung. Peschiera sul Garda ist seit 2017 UNESCO Kulturerbe. Sirmione am Südufer des Gardasees war schon zu Römerzeiten ein bedeutender Kurort, denn neben der Halbinsel entspringt aus dem Boden des Gardasees die schwefelhaltige Boiola-Quelle.
Desenzano, das Zentrum des Südens, mit seinen zahlreichen Restaurants in Porto Vecchio gehört zur Provinz Brescia in der Region Lombardei. Sehenswert sind auch San Felice del Benaco, Porto Portese und Salò, die elegante Stadt am Westufer.
Weiter geht es von hier nach Gardone Riviera. Das ist der Ort, der wegen der alten Grandhotels aus der Gründerzeit auch „Klein-Nizza“ genannt wird.
Und nicht zu vergessen, Gargnano, der nördlichste Punkt der Brescianer Riviera, eine weitere bezaubernde Ortschaft entlang des Gardasees, berühmt für ihren Panoramablick und ihre Zitronen.

Camping Gardasee – Erholung an Land und auf dem Wasser
Wer sich in seinem Camping-Urlaub die Ortschaften rund um den Gardasee angesehen hat, sollte auf jeden Fall einmal die Perspektive wechseln und den Gardasee auf einer Schiffsrundfahrt zu den Küstenorten Peschiera, Lazise, Bardolino, Malcesine, Limone, Salò, Desenzano und Sirmione entdecken.
Mit dem Blick vom Wasser auf das Seeufer bekommt man einen anderen Eindruck vom Gardasee. Das bietet die Möglichkeit, Naturorte wie Punta San Vigilio und Baia delle Sirene, die Insel Garda und San Biagio, die Rocca di Manerbe und die Catullo-Höhlen in Sirmione aus nächster Nähe zu sehen.
Inselfeeling im Gardasee
Die Isola del Garda ist idyllisch und bezaubernd. Die größte Insel des Gardasees befindet sich im Besitz der Grafenfamilie Cavazza.
Nur mit vorheriger Anmeldung gelangt man per Boot auf die Insel. Bei einer Führung durch die Grafin Cavazza erfahren die Besucher mehr über die Villa aus dem 19. Jahrhundert und die einzigartige Vegetation kennen.

Die bunten Wochenmärkte am Gardasee
Die kleinen Wochenmärkte, die rund um den See stattfinden, sind ideal, um in das Leben am See einzutauchen. Hier bieten einheimische Bauern frisches Obst und Gemüse oder hausgemachte Spezialitäten wie Pasta, Olivenöl, Wurst und Käse an.
Aber auch Lederwaren, Kleidung und handwerkliche Souvenirs werden verkauft. Beim Handeln und Kaufen kommen sich Gäste und Einheimische näher.
Gesunde mediterrane Küche
Rund um den Gardasee lässt es sich vorzüglich essen und trinken. Frischer Fisch aus dem See, Tortellini aus Valeggio sul Mincio, der Heimat der gefüllten Nudelspezialitäten, heimische Käse, Weine und preisgekrönte Olivenöle, wie die von Comincioli aus Puegnago unweit von Salò, lassen die Herzen all derer höherschlagen, deren Liebe der mediterranen Küche gehört.
Weinkenner kommen am Gardasee voll auf ihre Kosten. Am Ostufer des Gardasees in Bardolino beginnt die Strada del Vino Bardolino, die an die 50 Weingütern bereithält. Neben dem Bardolino trifft man auf weitere bekannte Weinanbaugebiete in der Region Gardasee, wie Lugana, Valtenesi, Soave und Valpolicella.
Das ganze Jahr über gibt es viele Anlässe, bei denen der Wein im Mittelpunkt steht. Zum Beispiel die „Festa del Chiaretto“ oder die berühmte „Festa dell’Uva e del Vino“ in Bardolino, die Anfang Oktober stattfindet.

Foto: Pexels / lisa-fotios
Heimat der Zitrone
Am mediterranen Ufer des Sees liegt der Ort Limone, hier wuchsen und wachsen die beliebten Zitronen vom Gardasee in den sogenannten Limonaias. Das gelbe Gold galt vor Jahrhunderten als Luxusgut, das besonders an den Höfen des europäischen Adels beliebt war.
Die Ernährung der Menschen in Limone beruhte stets auf Fischen aus dem See, Zitrusfrüchten und extra-nativem Olivenöl. Der mediterranen Ernährung und den klimatischen Bedingungen sagt man die überdurchschnittliche Langlebigkeit der Menschen von Limone nach, mit der sich die Universität Mailand und zahlreiche internationale Wissenschaftler beschäftigen.
Der Gardasee, ein Paradies für Sportler
Surfer aus der ganzen Welt kommen nach Torbole, dem Zentrum des Surfens am nördlichsten Ufer des Gardasees. Vormittags bläst ein kräftiger Wind von Nord nach Süd und nachmittags umgekehrt. Zwischen März und September sind die Bedingungen besonders gut.
Die Gegend um Malcesine und Limone ist bekannt für das Kitesurfen, Riva del Garda und Torbole sind Segelreviere.
Für Trekking und Nordic Walking gibt es alles, von einfachen flachen Wegen bis hin zu anspruchsvolleren und landschaftlich reizvollen Touren auf den Monte Baldo, den Monte Pizzoccolo und die anderen Berge rund um den See.
Zum Radfahren und Mountainbiken finden sich am Gardasee Strecken aller Schwierigkeitsgrade und Routen, die sowohl für Familien mit Kindern als auch für erfahrenere Sportler geeignet sind.
Weiter Informationen zum Camping am Gardasee finden Sie hier
Lesen Sie auch unseren Überblicksbeitrag zum Gardasee.